top of page

01 Kaltakquise

Unsere bewährte Kaltakquise-Strategie ermöglicht es uns, talentierte Bewerber für die Arbeit in deutschen Gesundheitseinrichtungen zu identifizieren und zu gewinnen.

Unsere Herangehensweise beginnt mit einer klaren Kommunikation und Aufklärung der Bewerber über die Chancen und Anforderungen, die sie in Deutschland erwarten. Es werden Pflegekräfte/OTA angesprochen, die vorher noch nicht mit dem Thema Deutschland konfrontiert wurden. Wir nehmen uns die Zeit, ihre Fragen zu beantworten und sie auf den Prozess vorzubereiten.

Unsere Kaltakquise beinhaltet auch einen fortlaufenden Prüfungsprozess, der sicherstellt, dass die ausgewählten Pflegekräfte/OTA die erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten besitzen, um den hohen deutschen Gesundheitsstandards gerecht zu werden.

02 Vorstellungsgespräch

Im nächsten Schritt laden wir die vielversprechendsten Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch ein. Während dieses Gesprächs haben wir die Möglichkeit, die Bewerber näher kennenzulernen und sicherzustellen, dass sie nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die erste Motivation und das Engagement mitbringen, um in deutschen Gesundheitseinrichtungen erfolgreich zu arbeiten. Gerade die Motivation ist ein wichtiger Bestandteil um den Prozess erfolgreich zu absolvieren, daher erfolgt eine Intensivierung der Prüfung in den darauffolgenden Prüfungsverfahren.

05 Fragebogen

Unser Auswahlverfahren geht über die Checklisten und die subjektive Wahrnehmung hinaus. Wir setzen auf eine umfassende Befragung der Bewerber mittels eines Fragebogens, um eine ganzheitliche Bewertung sicherzustellen.

 

Die Befragung via Fragebogen ermöglicht uns die effiziente Erfassung von wichtigen Daten und Informationen. Dieser Schritt erleichtert automatisierte Prozesse und trägt dazu bei, den Auswahlprozess zu beschleunigen.

Neben den objektiven Daten legen wir großen Wert auf die Einschätzung der Bewerber als Individuen. Die Antworten auf unsere Fragen helfen uns, ihre Persönlichkeit, Motivation und ihr Engagement besser zu verstehen


03 Dokumentenprüfung

 

Unsere Bemühungen, die besten brasilianischen Pflegefachkräfte/OTA für deutsche Gesundheitseinrichtungen zu gewinnen, enden nicht mit dem Vorstellungsgespräch. Gleichzeitig führen wir einen umfassenden Prüfungsprozess durch, um sicherzustellen, dass die Bewerber die erforderlichen Qualifikationen und Anforderungen erfüllen.

Unsere Expertise basiert auf jahrelanger Erfahrung und einem tiefen Verständnis der Anforderungen der verschiedenen Prüfungsbehörden deutschlandweit. Daher haben wir eine umfassende Checkliste entwickelt, die sicherstellt, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dies gewährleistet einen reibungslosen Prozess und minimiert Verzögerungen.

Darüber hinaus führen wir eine sorgfältige Überprüfung der Identität und Qualifikationen jeder Pflegekraft/OTA durch. Wir legen großen Wert auf die Gewährleistung der Echtheit aller Dokumente und auf die Sicherstellung, dass die Bewerber die geforderten Standards erfüllen.


04 Subjektive Wahrnehmung

 

In unserem Auswahlverfahren fließt nicht nur objektives Wissen und Fachkompetenz ein, sondern auch die subjektive Wahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle. Wir legen großen Wert darauf, die Bewerber nicht nur anhand von Checklisten zu bewerten, sondern auch aufgrund ihrer Motivation, ihres Engagements und ihrer Kommunikationsfähigkeiten.

Wir ermutigen deshalb unsere Bewerber, Fragen zu stellen und sich aktiv an unserem Auswahlprozess zu beteiligen. Die Häufigkeit und Qualität ihrer Fragen sind für uns ein Indikator für ihr Interesse und Engagement.

Die Geschwindigkeit, mit der Bewerber ihre Unterlagen zusammentragen und senden, ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Pünktlichkeit und Ordnung sind für uns aussagekräftige Qualitätsmerkmale welche nach unseren Erfahrungen leider nicht selbstverständlich sind.

AUSWAHLVERFAHREN

Mensch auf Hängebrücke

START

ZIEL

LEISTUNGEN

AUSWAHLVERFAHREN

Unser Auswahlverfahren ist effizient und gründlich. Es beginnt mit Kaltakquise und einer sorgfältigen Dokumentenprüfung. Unsere subjektive Wahrnehmung der Kandidaten wird durch strukturierte Fragebögen und Vorstellungsgespräche gewonnen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns Ihnen bei der Auswahl der besten Talente helfen.

REPORTING

Unsere Dienstleistungen umfassen nicht nur die exzellente Umsetzung Ihrer Projekte, sondern auch eine klare und transparente Kommunikation während des gesamten Prozesses. Wir verstehen die Bedeutung regelmäßiger Updates und die Notwendigkeit, unseren Auftraggebern zu jeder Zeit einen Einblick in den aktuellen Fortschritt zu gewähren.

Nach dem Erreichen vordefinierter Meilensteine informieren wir Sie umgehend über den aktuellen Stand des Verfahrens. Diese regelmäßigen Berichte dienen dazu, Sie aktiv in den Vorgang einzubeziehen und sicherzustellen, dass Sie stets über die wichtigsten Entwicklungen informiert sind.

NACHBESETZUNGSKLAUSEL

Ihre Investition beinhaltet eine Nachbesetzungsklausel, die sicherstellt, dass Sie stets die benötigte Unterstützung erhalten. Falls eine vermittelte Pflegekraft/OTA aus unvorhersehbaren Gründen ausfällt – wie aufgrund von persönlichen Herausforderungen wie dem Verlust von Freunden oder Familie – sind wir zur Beschaffung eines Ersatzes verpflichtet. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Vertrauen Sie auf unsere Dienstleistungen und sichern Sie sich die Kontinuität, die Sie benötigen.

LASSEN SIE UNS SICH VORSTELLEN!

Bieten Sie Ihre Unternehmenspräsentation an, und wir übersetzen sie ins Portugiesische, um sie potenziellen Pflegekräften/OTA vorzustellen. Nutzen Sie unsere Dienstleistung, um Ihre Reichweite zu erweitern und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

DOKUMENTENPRÜFUNG

Unsere Erfahrung in der Anwerbung brasilianischer Pflegefachkräfte für deutsche Gesundheitseinrichtungen geht über das Vorstellungsgespräch hinaus. Wir bieten einen umfassenden Prüfungsprozess an, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind. Unsere Expertise minimiert Verzögerungen und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Qualitätssicherung.

VERIFIZIERUNG

Unsere Identitätsverifikation für Fachkräfte umfasst vier strenge Prüfungsstufen. Vertrauen Sie auf unsere Sicherheitsmaßnahmen und gewährleisten Sie die Integrität Ihres Teams.

ÜBERSETZUNGEN

Übersetzen von Dokumenten? Kein Problem! Wir verstehen die Dringlichkeit Ihres Verfahrens. Wir kooperieren mit einer einzigen, hochqualifizierten Übersetzerin, um eine effiziente und zeitnahe Abwicklung zu gewährleisten. Das schöne daran, sie ist selbst Brasilianerin, wohnt aber seit vielen Jahren in Deutschland.

ANERKENNUNG DER BERUFSQUALIFIKATION

Unsere Dienstleistung erleichtert das Verfahren der Anerkennung von brasilianischen Qualifikationen in Deutschland. Wir kümmern uns um den Antragsprozess bei der jeweils zuständigen Regierungsstelle und die Beglaubigung der Übersetzungen beim Notar oder der Behörde. Selbstverständlich kümmern wir uns nach erfolgreichem Abschluss des Anerkennungsverfahrens auch um die Berufszulassung der Pflegekraft/OTA. Dank unserer effizienten Prozessgestaltung sparen Sie Zeit und Aufwand. Vertrauen Sie auf uns für eine reibungslose Prozess im Anerkennungsverfahren Ihrer brasilianischen Pflegekraft/OTA.

BESCHLEUNIGTE FACHKRÄFTEVERFAHREN

Wenn's mal schnell gehen muss, unterstützen wir Sie auch im beschleunigten Fachkräfteverfahren welches die Bearbeitungszeit des Anerkennungsprozesses deutlich reduziert.

ANERKENNUNGSPARTNERSCHAFT

Eine neue Form des Verfahrens zur Anerkennung der Berufsqualifikation brasilianischer Pflegefachkräfte. Lassen Sie uns damit durchstarten, denn die Einreise nach Deutschland kann im Vergleich zu den genannten Verfahren relativ kurzfristig erfolgen.

MONITORING

Unsere Dienstleistung umfasst das Monitoring Ihrer Verfahren, um sicherzustellen, dass sie effizient ablaufen und nichts verloren geht. Angesichts der hohen Auslastung von Ausländerbehörden und Auslandsvertretungen bieten wir Ihnen Unterstützung für einen reibungslosen Prozess. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Zeit und Mühe zu sparen.

SPRACHKURS - BRASILIEN

Sprache ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration.

Unsere Deutschkurse, angeleitet von deutschstämmigen Lehrer-/innen in Brasilien, legen besonderen Wert auf die Grundlagen der deutschen Sprache, speziell im A1 bis A2 Bereich, denn die Basics spielen unserer Erfahrung nach eine entscheidende Rolle für die fortlaufende Sprachentwicklung. Eigene Unterrichtsmaterialien und ein Erfolgskonzept bringen die Sprachqualität auf ein besonders gutes und nachhaltiges Niveau. Darüber hinaus bieten wir nach Abstimmung mit Ihnen an, Hausinterne Dokumente/Unterlagen bereits im Unterricht den Fachkräften beizubringen. Darunter zählen z.B. OP-und Hygienestandards, Verhalten in der sterilen Zone, Medizinische Geräte usw. Nach erfolgreichem A2-Abschluss bieten wir auch B1-Kurse mit Anlehnung an die Pflege an, gefolgt von der Prüfung welche durch Goethe/ÖSD abgenommen wird. Außerdem wissen wir, dass Pflegekräfte/OTA in Brasilien neben dem Schichtdienst oft noch eine zweite Arbeitsstelle antreten. Daher bieten wir ihnen in diesem Zusammenhang Unterrichtszeiten am Vormittag und Abend an.

SPRACHKURS - DEUTSCHLAND

Neben der Möglichkeit sich in Brasilien auf das entsprechende Sprachniveau ausbilden zu lassen, können wir Ihnen anbieten, dass die Sprachschule in Deutschland besucht wird. Neben einer kurzfristigen Einreise und einem intensiven Sprachtraining an der Sprachschule, bietet natürlich das Umfeld in Deutschland eine außergewöhnliche Art und Weise die Sprache zu erlenen, da das bereits erlernte sofort im  Alltag zur Verwendung kommt. Erfahrungen haben gezeigt, das die Selbständigkeit und Integration hier zu leben deutlich ausgeprägter sind als bei Teilnehmern die den Sprachunterricht in Brasilien besucht haben. Eine Besonderheit ist, dass jedem Modul eine informelle Prüfung in Anlehnung des GER erfolgt. Somit ist vor Kursbeginn der nächsten Stufe gewährleistet, dass das entsprechende Sprachniveau vorliegt. Geprüft wird anschließend nach TELC. Darüber hinaus geben wir den Sprachschülern im Zeitraum der Schulbesuchs "Missionen" in die Hand. Es handelt sich hierbei um Aufgaben, mit denen die Fachkräfte aktiv in Kontakt mit der deutschen Kultur und der Sprache konfrontiert werden.

UNTERKUNFT SPRACHSCHULE - DEUTSCHLAND

Bei Teilnahme am Sprachkurs in Deutschland, kümmern wir uns selbstverständlich um die Wohnung, der Wohnungsübergabe, dem Hausrat sowie der Verpflegung und andere Dinge des Alltags wie z.B. die Rundfunkgebühren und die Meldebetätigung.

UNTERKUNFT - DEUTSCHLAND

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung in der Nähe Ihrer Gesundheitseinrichtung. Unser Service umfasst auch die Hilfe beim Hausrat, der Wohnungsübergabe sowie der Organisation und Korrespondenz gegenüber dem Vermieter. Vertrauen Sie auf uns, um Ihre Unterkunftssuche problemlos zu gestalten. Wir haben damit bereits Erfahrung!

AUFENTHALTSTITEL

Wir übernehmen die rechtzeitige und präzise Beantragung der Aufenthaltstitel. Unser erfahrenes Team kennt die aktuellsten Voraussetzungen und sorgt dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden. Nachdem der Antrag gestellt wurde, behalten wir den Fortschritt im Blick. Wir kümmern uns um alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag effizient und zügig bearbeitet wird. 

ANPASSUNGSMASSNAHME

Wir verstehen, dass die Auswahl und Durchführung von Anpassungsmaßnahmen sowie die Vorbereitung auf Kenntnisprüfungen komplexe Herausforderungen darstellen können. Unser engagiertes Team steht Ihnen zur Seite, um Sie in diesem Prozess umfassend zu unterstützen und sicherzustellen, dass Sie die notwendigen Schritte mit Vertrauen und Professionalität bewältigen. Die Formalitäten im Zusammenhang mit der Anmeldung und Verwaltung sind in der Regel unkompliziert, dennoch können sie als belastend empfunden werden. Wir entlasten Sie von diesen Aufgaben, kümmern uns darum, dass sämtliche erforderlichen Dokumente rechtzeitig eingereicht werden, damit Sie sich ganz auf Ihre Vorbereitung konzentrieren können.

FLUG

Für viele unserer Pflegekräfte/OTA ist der erste Flug eine aufregende, aber mitunter auch herausfordernde Erfahrung. Um sicherzustellen, dass dieser Meilenstein reibungslos verläuft, bieten wir einen Vorbereitungstermin an. Dieser Termin dient dazu, Erstflieger umfassend auf ihren bevorstehenden Flug vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle Aspekte, von der Sicherheit bis zu den Einreisebedingungen, optimal berücksichtigt werden. Um sicherzustellen, dass die Reise reibungslos verläuft, erstellen wir darüber hinaus ein individuelles Einladungsschreiben. Dieses dient als unterstützendes Dokument bei der Einreise und erleichtert den Prozess für Erstflieger.

BEWIRTUNG

Wir verstehen, dass nach einem anstrengenden 12-stündigen Flug die Bedeutung einer nahrhaften Mahlzeit und einer entspannten Gelegenheit zum Kennenlernen nicht zu unterschätzen ist. Als Auftakt für Pflegekräfte/OTA, die aus verschiedenen Regionen Brasiliens anreisen, bieten wir nach Ankunft ein gemeinsames Essen in einem typisch deutschen Restaurant an. Dieser "Kick-off" bietet nicht nur die Möglichkeit, sich zu stärken, sondern auch, sich in einer freundlichen Atmosphäre persönlich zu vernetzen, bevor die eigentliche Arbeit beginnt.

TRANSFER

Unser Engagement für eine nahtlose und fürsorgliche Betreuung geht über den Flug hinaus. Wir bieten einen exklusiven Transfer-Service an, bei dem wir nicht nur sicherstellen, dass Pflegekräfte/OTA persönlich am Flughafen abgeholt werden, sondern auch, dass sie mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit direkt zum Arbeitgeber gebracht werden.

Wir überbringen die Pflegekraft/OTA persönlich dem Arbeitgeber. Dieser persönliche Übergabe-Moment ermöglicht nicht nur einen Teil einer reibungslosen Integration, sondern fördert auch den persönlichen Kontakt zwischen der Pflegekraft/OTA und dem neuen Arbeitsumfeld.

MELDEBESCHEINIGUNG

Wir wissen, dass die Beschaffung von Meldebescheinigungen zeitaufwändig und manchmal kompliziert sein kann. Daher übernehmen wir diese Aufgabe gerne für Sie, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen termingerecht und reibungslos erhalten.

MOBILFUNKKARTE

Wir verstehen die Bedeutung von Mobilität und ständiger Erreichbarkeit, insbesondere für Pflegekräfte/OTA, die sich in einem neuen Umfeld zurechtfinden. Daher bieten wir einen Service zur Beschaffung von Mobilfunkkarten an, der gemeinsam mit der Pflegekraft/OTA abgestimmt wird und deren individuellen Bedürfnissen entspricht.

GIROKONTO

Wir erleichtern Pflegekräften/OTA die Integration in ihr neues Umfeld, indem wir eine schnelle und unkomplizierte Beschaffung von Girokonten ermöglichen. Unser Ziel ist es, den Prozess der Girokonto-Beschaffung so vorzubereiten, dass die Pflegekräfte/OTA alle notwendigen finanziellen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration erfüllen.

SPERRKONTO

Wir verstehen, dass der Besuch einer Sprachschule in Deutschland nicht nur eine persönliche und berufliche Bereicherung darstellt, sondern auch eine sorgfältige finanzielle Planung erfordert. Im Rahmen unseres COMFORT Vertrags kümmern wir uns um die Organisation von Sperrkonten für unsere Teilnehmer, um sicherzustellen, dass ihr Unterhalt während des Deutschkursbesuchs gewährleistet ist.

GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG

Die Gesundheit unserer Pflegekräfte/OTA hat für uns oberste Priorität. Unsere Dienstleistungen im Bereich Krankenversicherung zielen darauf ab, sicherzustellen, dass die Pflegekräfte/OTA bereits vor Arbeitsbeginn in Deutschland eine umfassende Krankenversorgung genießen können. Die Organisation und reibungslose Anmeldung übernehmen wir.

VERSICHERUNGEN

Unsere Verpflichtung geht über die rein berufliche Unterstützung hinaus – wir setzen uns dafür ein, dass Pflegekräfte/OTA während ihres Aufenthalts in Deutschland umfassend abgesichert sind. Neben der Gesetzlichen Krankenversicherung bieten wir bei Bedarf Unterstützung für zusätzliche Versicherungsleistungen an, um sicherzustellen, dass individuelle Anforderungen und Bedenken vollständig berücksichtigt werden.

GOODIE

Unsere Dienstleistungen gehen über den beruflichen Aspekt hinaus – wir verstehen, dass die Pflegekräfte/OTA nicht nur in ihrer beruflichen, sondern auch in ihrer persönlichen Lebensgestaltung Unterstützung benötigen. Daher bieten wir umfassende Hilfe bei der Beschaffung von Alltagsnotwendigkeiten wie Strom- und Gaslieferverträgen, Internet- und Telefonanschlüssen an.

SUPPORT

Wir pflegen persönliche Beziehungen zu den Pflegekräften/OTA und bleiben auch nach Erhalt der Berufsurkunde mit ihnen in Kontakt. Dies ermöglicht es uns, ihre Entwicklung und Bedürfnisse im Laufe der Zeit zu verstehen.

 

Unser Support umfasst nicht nur berufliche Anliegen, sondern erstreckt sich auch auf Fragen des Alltags. Wir stehen jederzeit zur Verfügung, um bei verschiedenen Herausforderungen, sei es im beruflichen oder persönlichen Bereich, unterstützende Ratschläge zu geben.

ZERTIFIZIERTES INTEGRATIONSMANAGEMENT

Unsere Maßnahmen beginnen bereits in Brasilien, wo die Pflegekräfte intensiv auf ihre neue Umgebung und Arbeitsumgebung in Deutschland vorbereitet werden. Dazu gehören kulturelle Sensibilisierung und erste fachliche Vorbereitungen. Nach der Ankunft und dem Arbeitsbeginn in Deutschland unterstützen wir die Pflegekräfte dabei, sich in ihrem neuen beruflichen Umfeld zurechtzufinden. Mentoren und Ansprechpartner stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten. Ziel ist es, den Pflegekräften den Einstieg zu erleichtern und eine solide Grundlage für ihre zukünftige Arbeit zu schaffen.

In den ersten drei Monaten nach Arbeitsbeginn konzentrieren wir uns auf die soziale Integration. Wir fördern die Pflegekräfte durch kulturelle Veranstaltungen, die ihnen helfen, sich in ihrer neuen Heimat wohlzufühlen. Langfristig geht es darum, die Pflegekräfte dauerhaft in das Team und die Gesellschaft zu integrieren. Regelmäßige Feedbackgespräche und Evaluierungen helfen dabei, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Unser Ziel ist es, dass sich die Pflegekräfte dauerhaft bei uns wohlfühlen und erfolgreich in ihrem Beruf arbeiten können.

Unser Angebot umfasst interkulturelles Coaching durch Vorträge und Workshops zu interkulturellen Hürden, unbewussten Voreingenommenheiten und dem Abgleich von Erwartungen. Während der Integrationsphase fördern wir den Austausch von ersten Erfahrungen, thematisieren kulturelle Missverständnisse und etablieren eine transparente Kommunikation. Durch Reflexion über gewonnene kulturelle Flexibilität unterstützen wir die Identitätsentwicklung und die Identifikation mit den Unternehmenswerten. Unser begleitendes Integrationscoaching erfolgt in Gruppen, um den neuen ausländischen Mitarbeiter bei der Anpassung zu helfen, wobei relevante Themen wie Kommunikation und soziale Beziehungen aufgegriffen werden.

Regelmäßige Sprechstunden zur Migrationsberatung bieten zusätzliche Unterstützung bei allen Fragen rund um die Migration und Integration. Durch diese umfassende Unterstützung erhöhen Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens für internationale Fachkräfte, optimieren das interkulturelle Verständnis und sichern die langfristige Rentabilität Ihrer Investition in internationale Pflegekräfte.

Mit unserem Integrationsmanagement schaffen wir eine Atmosphäre der guten und nachhaltigen Zusammenarbeit und unterstützen Sie dabei, eine moderne und offene Willkommenskultur zu etablieren. Dies trägt nicht nur zur Zufriedenheit und Produktivität Ihrer neuen Mitarbeiter bei, sondern auch zur Stärkung Ihres gesamten Teams.

INTEGRATIONSWORKSHOP FÜR IHR TEAM

Wir bieten ein umfassendes Coaching für die Teams und Führungskräfte an. Unser interkulturelles Coaching unterstützt dabei, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu verstehen und eine Atmosphäre der guten und nachhaltigen Zusammenarbeit zu schaffen. Folgende Inhalte werden im Workshop behandelt:

  • Verständnis für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kulturen erkennen und verstehen.

    • Reflexion über die Fragen: Gibt es richtig und falsch? Was ist Kultur?

    • Entwicklung einer offenen und modernen Willkommenskultur.

  • Schaffung einer guten und nachhaltigen Zusammenarbeit:

    • Strategien zur Förderung einer kooperativen Arbeitsatmosphäre.

    • Methoden zur Beobachtung und Wahrnehmung von Teamdynamiken.

    • Analyse der Auswirkungen neuer Kollegen/-innen auf das bestehende Team, insbesondere im Hinblick auf Themen wie Sprache, Diskriminierung und Rassismus.

  • Integrationsphase:

    • Besprechung von Handlungsmöglichkeiten, Grenzen und Bedingungen während der Integrationsphase.

    • Vertiefung der Themen Kommunikation, Austausch und Annäherung.

  • Etablierungsphase:

    • Unterstützung in der Etablierungsphase durch kontinuierliches interkulturelles Coaching.

    • Stärkung der langfristigen Integration und Identifikation mit dem Team und der Organisation.

 

Unser Coaching bietet sowohl den Führungskräften als auch den Teams die notwendigen Werkzeuge und das Wissen, um kulturelle Herausforderungen zu meistern und die neuen Kollegen/-innen erfolgreich zu integrieren. Durch dieses Angebot tragen wir dazu bei, das interkulturelle Verständnis zu optimieren und eine nachhaltige, produktive Zusammenarbeit zu fördern.

FAMILIENNACHZUG

Der Familiennachzug ist nicht nur eine rechtliche Angelegenheit, sondern ein zutiefst persönlicher und emotionaler Prozess. Wir verstehen die Bedeutung von familiärer Einheit und engagieren uns dafür, diesen Prozess zu einem Meisterwerk der Integration zu machen. Unser Ziel ist es, Pflegekräfte/OTA und ihre Familien während des Familiennachzugs umfassend zu unterstützen, um eine reibungslose und harmonische Integration in Deutschland zu gewährleisten. Dies gewährleisten wir u.a. durch unser strukturelles Integrationsmanagement.

ZUSAMMEN

In der Einheit von Familie, Arbeitgeber, Pflegekraft/OTA und Sprache liegt die Essenz von NOVA VIDA. Wir glauben daran, dass diese gemeinsame Anstrengung nicht nur die professionellen Ziele erreicht, sondern auch eine positive und nachhaltige Lebensqualität schafft.

Gemeinsam gestalten wir eine "NOVA VIDA" – eine Reise voller Herausforderungen, Erfolge und vor allem Gemeinschaft.

Zwei unterschiedliche Kulturen geben sich die Hand

INTERMEDIATION

Direktvermittlung

Die bevorzugte Option für langfristige, dauerhafte Einstellungen und eine engere Bindung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter.

 

Alles aus einer Hand oder nur das was Sie tatsächlich benötigen? Egal wie es kommt, unsere Fachkräfte vermitteln wir immer direkt und dies mit dem zentralen Ziel einer Personalabteilung:

"Die richtige Anzahl an Mitarbeitern mit der richtigen Qualifikation zur richtigen Zeit am richtigen Ort"

Unsere Dienstleistung erfolgt transparent, fair und vor allem kostenfrei für das zu vermittelnde Individuum. Wir setzen auf faire Anwerbung gegenüber den Menschen und eine faire Vermittlung gegenüber der Gesundheitseinrichtung. Außerdem ist es uns wichtig, dass beide Seiten davon profitieren und die dadurch entstehenden Synergieeffekte vollkommen ausschöpfen. Darüber hinaus bieten wir mit unserer Nachbesetzungsklausel die maximal Sicherheit für ein erfolgreichen Vermittlungsprozess. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Profitieren Sie von den Vorteilen einer Direktvermittlung und unserer Dienstleistung!

  • Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, denn wir sorgen für Zeit-und Aufwandsersparnis​

  • Intransparente Prozesse, Verfahren und Regelungen? Wir haben den Überblick!​

  • Behörden? Die wenigsten wollen damit zu tun haben, aber wir tun es gerne!​

  • Active Sourcing: darauf können Sie verzichten,  wir liefern!

Erica Maria Silva Alves Miranda

"Ich gehöre zur ersten Gruppe, fand den Prozess durchweg transparent und bin heute in einem Krankenhaus in dem Sektor beschäftigt, den ich mag. Es war eine lohnende Erfahrung. Und ich bin dankbar für die Chance..."

Iranil Gomes de Souza

"... wir sind am 06.11.2022 in Deutschland angekommen und am 07. haben wir angefangen zu lernen, das Lernen hier ist sehr produktiv, weil der Lehrer ein Muttersprachler ist und die Erklärungen verständlicher macht. Nächste Woche werden wir einen Test über das erste Buch schreiben. Es macht mir sehr viel Spaß und die Lernmethode ist effektiv, weil ich die Sprache die ganze Zeit höre, im Supermarkt, in der Apotheke, auf der Straße und in den Geschäften. Danke Markus und Arnold"

Edilson Monteiro dos Santos

"Meine Erfahrungen mit ihnen waren gut."

Leandra Helena Rezendes Simões Silva

"... der Unterricht ist sehr gut und man kümmert sich um das Lernen der Schüler. Markus, Glückwunsch zur Auswahl der Schule."

Nil Souza

"Vielen Dank für die Gelegenheit. Das Unternehmen ist seriös und hat sich an alle Informationen gehalten, die an uns in Brasilien weitergegeben wurden. Sie bieten Anleitung und Unterstützung, wenn nötig." Danke Markus und Arnold

Jeferson Luis Oliveira dos Santos

"Ich bin total zufrieden."

Sprachkenntnisse

Die Fähigkeit, die Sprache des Gastlandes zu lernen und zu beherrschen, erleichtert die Kommunikation und Integration erheblich. Deshalb sorgen wir mit unseren ausgewählten muttersprachlichen Sprachlehrern/innen dafür, dass unsere Pflegekräfte/OTA diese bestmöglich verstehen. Bei Ironie sollte man allerdings etwas vorsichtig sein, denn dies wird in der Regel falsch aufgenommen.

Kulturelles Verständnis

Ein Verständnis für die Kultur, Traditionen und Werte des Gastlandes ist wichtig, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. Da Brasilien ein westlich geprägtes Land ist, ähneln sich die Kultur deren der Deutschen sehr. Ein faszinierendes Beispiel dafür ist die Stadt Blumenau im Süden Brasiliens. Fachwerkhäuser, Schnitzel und das Oktoberfest sind auch hier nicht unbekannt aber selbstverständlich es nicht überall im Land so. Unsere Erfahrungen zeigen, dass abgesehen von der Familie und dem Glauben, welche in ihrer Kultur einen hohen Stellenwert besitzt, die Ähnlichkeiten sehr groß sind.

Arbeitsmöglichkeiten

Die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen und fairen Beschäftigungsmöglichkeiten ist entscheidend für die wirtschaftliche und persönliche Integration. Gegeben durch ihre Beschäftigungsmöglichkeit und Ihren Mitarbeitern sowie von uns geleistete Vorarbeit gewährleisten wir diese Maßnahme.

Soziale Unterstützung

Ein unterstützendes soziales Netzwerk, sowohl innerhalb der brasilianischen Community als auch in der Gastgemeinschaft, ist wichtig für die Integration. Neben den sich in Deutschland befindlichen Netzwerken bieten wir als Dienstleister darüber hinaus einen persönlichen Support an. Nach der Vermittlung und bestehen des Anerkennungsverfahren, können sie jederzeit bei Fragestellungen auf uns zurückgreifen.

Rechtliche und bürokratische Unterstützung

Eine klare und unterstützende Einwanderungspolitik sowie rechtliche Unterstützung sind erforderlich, um den Integrationsprozess zu erleichtern. Eine rechtliche Beratung kann in diesem Fall nur durch einen Juristen erfolgen, jedoch erledigen wir die bürokratischen Hürden, welcher eine Fachkraft und einem Arbeitgeber im Weg stehen.

Zugang zu Gesundheitsversorgung

Eine angemessene Gesundheitsversorgung ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwanderer zu gewährleisten. Wir sorgen dafür, dass die Fachkraft auf dem Weg nach Deutschland gut abgesichert ist. Die Beschaffung einer INCOMING-Versicherung oder einer gesetzlichen Krankenkasse gehört zu unserer Dienstleistung.

Bildungssystem

Ein gut zugängliches Bildungssystem, das Chancengleichheit fördert, ist entscheidend für die Integration von Kindern und Jugendlichen. Daher bieten wir unseren Fachkräften den Familiennachzug an.

Zugang zu Wohnraum

Angemessener und bezahlbarer Wohnraum ist wichtig, um eine stabile Lebenssituation zu gewährleisten. Zu Beginn ist dies natürlich nicht möglich da aller Anfang schwer ist, jedoch bieten wir durch unseren Support an, hierbei Unterstützung zu geben.

Rechtliche Integration

Die Möglichkeit, die Staatsbürgerschaft oder dauerhaften Aufenthaltsstatus zu erlangen, kann die Integration fördern. Durch die neuen Rahmenbedingungen ist es bisher einfach den je einen dauerhaften Aufenthaltsstatus zu erhalten. Wir kümmern uns darum die Rahmenbedingungen dahingehend zu erfüllen.

Darüber hinaus gibt es weitere Maßnahmen welche die Integration fördern, wir jedoch leider nur bedingt

bis gar keinen Einfluss nehmen können.

Wille zur Integration

Die Bereitschaft und der Wunsch der Fachkraft sich in die neue Gesellschaft zu integrieren, sind entscheidend. Durch unser bewährtes Auswahlverfahren können wir die Motivation und die Bereitschaft einer Integration zwar eruieren, jedoch handelt es sich immer um ein Individuum, welches durch äußere Einflussfaktoren und individuelle Ansichten, Werte und Einstellungen in seiner jeglichen Form einzigartig ist.

Bildung und Qualifikation

Bildung und berufliche Qualifikationen können die Integration erleichtern, da sie den Zugang zu Arbeitsmöglichkeiten und der Gesellschaft erleichtern. Lebenslanges Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess und bedeutet, dass Menschen während ihres gesamten Lebens die Fähigkeit und Bereitschaft entwickeln sollten, neue Fähigkeiten zu erlernen, Wissen zu aktualisieren und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Eine Maßnahme die unseres Erachtens gefördert werden sollte. Bieten Sie der Fachkraft die Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln an, sie werden es Ihnen danken und langfristigen binden.

Gegenseitige Akzeptanz

Die Akzeptanz und Offenheit der Gastgemeinschaft gegenüber Migranten und deren kultureller Vielfalt ist entscheidend. Etwas was Sie als Arbeitgeber und wir als Dienstleister leider nicht beeinflussen können.

Abschließend ist Integration ein wechselseitiger Prozess, bei dem sowohl die Fachkraft als auch die Gastgemeinschaft Anstrengungen unternehmen müssen.

EINBEZIEHUNG

Eine erfolgreiche Integration erfordert eine Vielzahl von Faktoren und Bemühungen, sowohl von Seiten der Individuen, die sich integrieren möchten, als auch von der Gemeinschaft oder dem Gastland. Hier sind unserer Sicht, einige wichtige Elemente, die wir unseren Pflegekräfte/OTA anbieten und als Dienstleistungsbestandteil betrachten:

Portugiesisch wird an eine Tafel geschrieben

SPRACHE

____________________________

DEUTSCH

Pflegekräfte mit Universitätsabschluss besprechen sich

ARBEITSPLATZ

____________________________

SICHERHEIT

Pflegefachkraft aus Brasilien vereint mit ihrer Familie

FAMILIE

____________________________

WOHLBEFINDEN

Wie können wir als Brückenbauer unterstützen?

bottom of page